BAV Crushers - UNTERNEHMENSGESCHICHTE |
![]()
|
Kurzporträt:
BAV Crushers Limited, Unit 2, Key Point, Towers Business Park, Rugeley, Staffordshire, WS15 1LH, GROSSBRITANNIEN.
T: +44 (0)1889 503029 F: +44 (0)1889 503021 E: sales@bavcrushers.co.uk
Was ist ein "BAV"?
Wir werden häufig nach der Bedeutung des Namens BAV gefragt. Die Antwort ist ziemlich einfach und steht mit dem ersten Modell in Zusammenhang, mit dessen Entwicklung wir 1998 begannen, die BAV3.
Wir haben alle BAV-Geräte mit CAD konstruiert, die neuesten Geräte wurden mit SolidWorks 3D CAD und Cosmos FEA-Analyse konstruiert und der Name leitet sich schlicht von unserem damaligen Ablagesystem ab:
Seit 1998 haben wir weitere Modelle nach Anforderungen von Kunden ergänzt. Diese neuen BAV-Seriennummern mussten in das Nummerierungssystem passen. Rückblickend kann man sagen, dass die Nummerierung nicht mehr oder weniger logisch als zum Beispiel das System ist, das von BMW für ihre Autos verwendet wird, aber es hat sich einfach so entwickelt.
Als wir Ende 2004 mit der Produktion unserer selbstfahrenden Mikrobrecher mit Gummiketten begannen, ließen wir uns direkt von der Technologie unserer BAV-Abbruchscheren zum Baggeranbau inspirieren, daher war es logisch, den Namen BAVTRAK zu benutzen.
Alle unsere Brecherbacken und -kästen werden für maximale Haltbarkeit unter Verwendung der allerbesten Hardox-Stähle mit hoher Verschleißfestigkeit und hoher Streckgrenze in Eigenfertigung hergestellt.
Warum ein BAV benutzen?
Die Philosophie von BAV besteht darin, das Recycling von Ziegel-, Beton- und Steinschutt an den kompaktesten Standorten zu ermöglichen.
Es gibt viele Gründe, warum unsere Kunden die Bearbeitung vor Ort wählen, statt die herkömmliche Vorgehensweise zu nutzen, den Abfall per Container oder in Lkws abzutransportieren:
- 1999 baute DIGBITS als Reaktion auf starke Nachfrage von Kunden das erste BAV Abbruchscheren-Anbaugerät, den BAV3, für Mini-/Midibagger.
- 2005 produzierte DIGBITS den ersten kettenmobilen Backenbrecher - den BAVTRAK micro, jetzt durch den BAVTRAK 009 ersetzt.
- 2007 wird der kettenmobile Minibrecher BAVTRAK 025 auf den Markt gebracht.
- 2008 entsteht BAV Crushers Limited als eingetragenes Unternehmen und übernimmt die Produktion aller BAV-Produkte in einem speziell dafür errichteten Werk.
- 2010 wird die Brecherlöffelreihe BAV-CB auf den Markt gebracht.
- 2012 wird die BAV-RS-Reihe von Rotationssiebbechern auf den Markt gebracht.
- 2018, die erste Brecherschaufel des Unternehmens, wird die CB3 durch die neue CB5 ersetzt.
BAV Crushers Limited, Unit 2, Key Point, Towers Business Park, Rugeley, Staffordshire, WS15 1LH, GROSSBRITANNIEN.
T: +44 (0)1889 503029 F: +44 (0)1889 503021 E: sales@bavcrushers.co.uk
Was ist ein "BAV"?
Wir werden häufig nach der Bedeutung des Namens BAV gefragt. Die Antwort ist ziemlich einfach und steht mit dem ersten Modell in Zusammenhang, mit dessen Entwicklung wir 1998 begannen, die BAV3.
Wir haben alle BAV-Geräte mit CAD konstruiert, die neuesten Geräte wurden mit SolidWorks 3D CAD und Cosmos FEA-Analyse konstruiert und der Name leitet sich schlicht von unserem damaligen Ablagesystem ab:
- Jedes Projekt in Bezug auf Löffel oder Baggeranbaugeräten erhielt das Präfix 'B'.
- Der Projektname "Alligator" wurde von Anfang an verwendet, und daher stammt der Buchstabe 'A'.
- Wir durchliefen für unsere erste Abbruchschere zahlreiche erste Designentwürfe, aber die dritte Version wurde dann als Prototyp erstellt, daher das Suffix 'V3'.
Seit 1998 haben wir weitere Modelle nach Anforderungen von Kunden ergänzt. Diese neuen BAV-Seriennummern mussten in das Nummerierungssystem passen. Rückblickend kann man sagen, dass die Nummerierung nicht mehr oder weniger logisch als zum Beispiel das System ist, das von BMW für ihre Autos verwendet wird, aber es hat sich einfach so entwickelt.
Als wir Ende 2004 mit der Produktion unserer selbstfahrenden Mikrobrecher mit Gummiketten begannen, ließen wir uns direkt von der Technologie unserer BAV-Abbruchscheren zum Baggeranbau inspirieren, daher war es logisch, den Namen BAVTRAK zu benutzen.
Alle unsere Brecherbacken und -kästen werden für maximale Haltbarkeit unter Verwendung der allerbesten Hardox-Stähle mit hoher Verschleißfestigkeit und hoher Streckgrenze in Eigenfertigung hergestellt.
Warum ein BAV benutzen?
Die Philosophie von BAV besteht darin, das Recycling von Ziegel-, Beton- und Steinschutt an den kompaktesten Standorten zu ermöglichen.
Es gibt viele Gründe, warum unsere Kunden die Bearbeitung vor Ort wählen, statt die herkömmliche Vorgehensweise zu nutzen, den Abfall per Container oder in Lkws abzutransportieren:
- Kosten: An erster Stelle dieser Gründe stehen die Gesamtauftragskosten. Diese lassen sich grob als Zahlungen an externe Auftragnehmer beschreiben, wie Containermiete, Ladekrane, Kipper, Abfalltransfer usw. Es gibt ebenfalls versteckte Kosten, wie das Einholen der Genehmigung zum Abstellen von Containern in bestimmten Bereichen oder die Tatsache, dass sich ein Container, der über Nacht stehen gelassen wird, häufig auf geheimnisvolle Weise von selbst füllt, sowie die Schäden und Belästigung, die durch Fahrzeugbewegungen verursacht werden.
- Zeit: Kunden beschreiben häufig, wie Arbeiten, die an einem Tag durchgeführt werden könnten (und sollten, wenn sie profitreich sein sollen), durch Transportverzögerungen hinausgezögert werden können. Zuerst auf die Anlieferung der Container, dann auf die Abholung und schließlich auf Lieferung von Aufbruchmaterial warten zu müssen, summiert sich schnell.
- Umwelt: Zunehmend besteht in der Industrie die Verpflichtung – rechtlich und moralisch – natürliche Ressourcen zu schonen und den Anfall von Abfallprodukten zu beschränken. Die Tage, an denen Schutt einfach auf die Deponie gekippt wurde, sind vorbei, und jetzt muss alles Mögliche recycelt werden. Recyceln Sie vor Ort und Sie können ebenfalls die Umweltauswirkungen der Fahrzeugbewegungen zum und vom Arbeitsplatz reduzieren.
- Platz: An diesem mangelt es natürlich an kompakten Baustellen, der Begriff kompakt hat jedoch viele Definitionen. Bei einem BAVmicro oder BAVTRAK könnte kompakt bedeuten, durch eine Reihenhauslücke passen zu müssen, um im Hof zu arbeiten, oder vielleicht sogar in einem Gebäude zu arbeiten. Am größeren Ende der Skala könnte kompakt bei einem 20-Tonnen-Bagger mit einem BAV5 bedeuten, die Arbeit eines großen, stationären Brechers auf einem halben Hektar ausführen zu müssen.
- Gesetzgebung: Direkte Steuern auf den Abbau von Zuschlagstoffen und auf Abfälle, die deponiert werden, steigen stetig. Andere 'versteckte' Steuern, wie Mineralölsteuern, Kfz-Steuer und City-Mauten, neigen ebenfalls dazu, für das Recycling vor Ort zu sprechen. EU-weite Gesetzgebung bringt jetzt Änderungen bei Vorschriften zum Umgang mit Baustellenabfällen. Initiativen wie die Abfallbewirtschaftungspläne für Baustellen (SWMP) in Großbritannien, die vom britischen Ministerium für Umwelt, Ernährung und den ländlichen Raum (DEFRA) 2008 eingeführt wurden, sind typisch für die sich rasch verschärfende Anforderung zum Recycling vor Ort.